Das System OMU ist ein innovatives Mobilitätskonzept, dass es Individualtourismusanbietern erlaubt, den Mobilitätsanteil des Urlaubs für Ihre Kunden CO2 neutral zu gestalten. Ziel des Forschungsprojektes ist die Entwicklung und Erprobung entsprechender KI-Algorithmen, um proaktiv Positionierung und Ladezustandsoptimierung von e-Fahrzeugen im Sharing Betrieb für Touristen zu ermöglichen. Durch einen iterativen Ansatz, bei dem sich industrielle Forschung und Validierung durch Reallabor abwechseln, sollen KI Modelle und Algorithmen entwickelt werden, die sich zukünftig für den flächendeckenden Einsatz im ländlichen Raum (Smart Regions) eignen. Dabei liegt der Fokus auf der entsprechend notwendigen Datenintegration basierend auf Open Data, als auch auf der Erprobung des im Use-Case definierten Geschäftsprozesses. Laborentwicklungen und Simulationen sollen dabei durch Feldversuche im Reallabor ergänzt werden.
Abbildung zeigt einen beispielhaften Anwendungsfall von OMU.
Innovativ
Anwendung von Methoden und Konzepten der Künstlichen Intelligenz zur Verbesserung innerstädtischer Verkehrssituationen
Nachhaltig
Nahtlose Integration von emissionsarmen, alternativen Verkehrsträgern
Praxisorientiert
Gesamtheitlicher Entwicklungsansatz mit Einbeziehung praxisrelevanter Problemstellungen
Meilensteine
Installieren einer Elektromobilitätsflotte (10 Autos)